Kinder sind Nachhaltigkeit

Liebe Wirtschaft,

alle reden von Nachhaltigkeit und verkünden stolz die Umsetzung von Nachhaltigkeits-Themen. Nachhaltigkeit ist voll im Trend und gehört jetzt zum guten Image von Unternehmen.

Das ist richtig und wichtig, mir geht das aber nicht weit genug, denn was ist denn mit dem tatsächlich nachhaltigstem „Gut“ der Menschheit, den Kindern?

Aus dem nationalen Bildungsbericht geht hervor, dass Kitas und Schulen auf einen beispiellosen Personalmangel steuern (siehe Welt vom 23.6.2022 und Spiegel vom 23.6.22). Über die jahrzehntelange Vernachlässigung fahren wir hier gerade ungebremst an die Wand. Die Corona-Pandemie hat an vielen Stellen wie ein Brennglas die Versäumnisse bei der Betreuung und Beschulung offengelegt.

Das kann ich aus meiner Erfahrung als Elternteil und als Vorstand in einem kleinen Trägerverein nur voll bestätigen, denn es gab schon vor der Pandemie für die Eltern und Einrichtungen ungelöste Probleme. Einer der größten Träger sucht zur Zeit beispielsweise alleine in Frankfurt über 100 MitarbeiterInnen (siehe bspw. BVZ Offene-Stellenangebote). Unser kleiner Träger sucht ebenfalls (verzweifelt) MitarbeiterInnen, aber die Einrichtungen in Frankfurt kanibalisieren sich selbst und das ist nicht nur hier so.

Nur sind wir als Eltern oder kleine Vereine fast völlig machtlos, weil wir keine Lobby haben.

Große Träger oder Gewerkschaften treten da lieber für die Angestellten ErzieherInnen und Lehrkräfte ein, da diese (aktuell) völlig überlastet sind, kaum Nachwuchs kommt, da nicht gut bezahlt, schlechter Ruf und damit unattraktiv, und hoffentlich rennen die verbleibenden nicht auch noch weg.

Und Kinder haben einfach gar keine Lobby.

Dieses ganze Konzept der Betreuung und Beschulung ist einfach nur schlecht organisiert, wackelig wie ein Kartenhaus und absolut nicht mehr zeitgemäß.

Wenn aber alle das genau betrachten und verstehen würden, dann wollen Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte und Gewerkschaften doch eigentlich dasselbe: Gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und damit verbunden eine qualitativ und quantitativ hochwertige Betreuung und Beschulung für die Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam könnte viel erreicht werden, aber die Situation ist oft verfahren und daher kämpft lieber jeder für sich,  oder sogar gegeneinander.

Also warum kann die Wirtschaft hier nicht die Lobbyarbeit für Kinder übernehmen und ihren Einfluss für qualitativ und quantitativ hochwertige Betreuung und Beschulung gegenüber der Regierung geltend machen?

Gut ausgebildete Kinder werden nicht nur mündige BürgerInnen für eine gut funktionierende Gesellschaft und Demokratie, sondern hier werden dann ebenfalls die Grundsteine für zukünftige ArbeitnehmerInnen, KundInnen, Führungskräfte, PolitikerInnen, KünstlerInnen, UmweltschützerInnen usw. gelegt und hier können dann auch gleich noch die Vorteile zu Gleichberechtigung, Diversifikation, Chancengleichheit, Integration, Inklusion, etc. gehoben werden.

Und wenn wir schon bei einer grundlegenden Reform sind, dann sollte danach die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine Selbstverständlichkeit sein und keine Odyssee der ständigen Zerreißprobe.

Wenn ich darüberhinaus noch an die Corona-Maßnahmen-Diskussion für Kinder und Jugendliche im kommenden Winter denke, wird mir wieder Angst und Bange. Meist weiter völlig undifferenziert, evidenzfrei und ohne wirkliche Abwägung der Schäden werden wieder Maske, Tests, Abstand und Quarantäne für eine nicht wirklich betroffene Altersgruppe in der Entwicklung angesetzt und damit die Angst wieder total unnötig bei der Elternschaft, bei den ErzieherInnen und Lehrkräften geschürt. 

Warum wird hier nicht generell für Kinder und Jugendliche insgesamt durch die Wirtschaft mehr positiver Einfluss ausgeübt und Geld investiert, denn das wäre doch echte Nachhaltigkeit!

Wenn durch jahrzehntelanger Misswirtschaft der Regierung ein Totalversagen beim Thema Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen nachgewiesen werden kann, dann muss hier die Hoffnung in der Wirtschaft liegen. Die darf dies aber nicht nur als Chance für die Sicherung eines Wirtschaftsfaktors sehen, sondern eher als Dienst an der Menschheit.

Übrigens: Falls Ihr den Kommentar gut findet, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr diesen verbreitet (Status in WhatsApp, Link über Facebook, Twitter, Instagram, usw.). Das gilt natürlich für alle anderen Posts und Verlinkungen ebenfalls. 🫶

Nachhaltigkeit

https://17ziele.de/ziele.html

https://youtu.be/zDa8T6gMjU0

Mehr starke Worte für Kinder und Jugendliche

https://www.initiativefamilien.de/aktuelles/positionspapier-zur-11-stellungnahme-des-expertenrats-der-bundesregierung/

Corona-Maßnahmen allgemein

https://www.berliner-zeitung.de/news/corona-die-gesamte-evaluation-ungekuerzt-im-wortlaut-streeck-allmendinger-lauterbach-evaluierung-rki-corona-li.242369.amp

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/fdp-maskenpflicht-corona-liberalismus

https://www.fr.de/politik/corona-klaus-stoehr-virologe-gesundheitsminister-karl-lauterbach-maske-covid-abstand-impfung-zr-91627614.html

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schueler-studie-der-tu-dortmund-der-pandemie-blues-bleibt-trotz-offener-schulen-a-5a3bca4c-f3a2-42cf-85db-25b6c65f7f59

Neues zu Long Covid

https://www.deutschlandfunk.de/welche-rolle-spielt-long-covid-bei-kindern-interview-mit-daniel-vilser-dlf-0f0806f6-100.html

Neues zu Impfen
Plusminus Ab ca . Minute 18:40 über Impfschäden https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/plusminus-vom-29-juni-2022/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9kYjY4OGY0Yy04YWI1LTRhMDUtYWExZC1iM2IwNzI4NmUzNTc

Dänemark bereut Impfkampagne für Kinder https://mobile.twitter.com/Goldammerfeder/status/1540054946065833985?t=kmda-RnSqNir8npje0PQOA&s=19

Experten zur Impfempfehlung der Stiko https://corona-netzwerk.info/fehlende-medizinische-evidenz-impfkampagne-bei-kindern-aus-politischer-motivation/