Betreuungseinrichtungen und Schulen sind sicher

Sehr geehrte Frau Finnern,

sehr geehrter Herr Meidinger,

sehr geehrte Damen und Herren,

ich nehme Bezug auf den Artikel in der Berliner Zeitung vom 26.9.2022.

https://www.berliner-zeitung.de/news/lehrerverbaende-wollen-maskenpflicht-fuer-grundschueler-corona-infektionsschutzgesetz-li.270743

Insgesamt bin ich sehr irritiert, denn ich kann Ihre Beweggründe für Forderungen nach Masken für einen angeblich sicheren Schulbetrieb inzwischen absolut nicht mehr nachvollziehen.

Gegenüber den Tatsachen, dass in Nachbarländern die Pandemie für beendet erklärt wird, Experten, Kinderärzte und pädiatrische Vereinigungen für Kinder und Jugendliche ein maßnahmenfreies Leben fordern, erscheint Ihre Schutzbedarfsansage schon fast wie ein Trotz-Reflex oder wie eine grundsätzliche Missachtung von weltweit anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Anstatt mit den Eltern gemeinsam wichtigere Probleme anzugehen (wie beispielsweise adäquate Schulgebäude mit entsprechend moderner Ausstattung, mehr Lehrkräfte und kleinere Klassen), wird hier den Eltern lieber wieder das Horrorszenario des ausfallenden Unterrichts ohne Masken vorgehalten.

Selbstverständlich sind Sie im Interesse Ihrer Lehrerschaft unterwegs, aber dabei sollten Sie nicht an neuen Erkenntnissen vorbei und schon gar nicht gegen das Wohl von Kindern und Jugendlichen argumentieren.

Betreuungseinrichtung und Schulen sind mit normalen Hygienestandards sicher, absolut keine Hochrisikogebiete und das ist weltweit wissenschaftlich belegt. Von daher möchte ich Sie herzlich einladen sich gemeinsam mit den Eltern für eine qualitativ und quantitativ hochwertige Schule einzusetzen und sich nicht weiter als unglaubwürdige Panikmacher ins Abseits zu stellen.

Lassen Sie mich noch beispielhaft auf die  Stellungnahme des BVKJ hinweisen:

https://www.bvkj.de/politik-und-presse/nachrichten/264-2022-08-29-stellungnahme-anhoerung-covid-19-schutzgesetz

Und noch auf den offenen Brief der Initiative Familien: 

Mit freundlichen Grüßen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert