Link zur offiziellen COVID-19 Infoseite des DGPI LINK
Link zur offiziellen COVID-19 Infoseite des RKI
Fakten-Toolkit zu Corona und Kindern der Initiave Familien LINK
RKI: Insgesamt scheinen Kinder weniger infektiös zu sein als Erwachsene (Quelle www.RKI.de / Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19, Kapitel 16, Absatz Infektiosität). LINK
STIKO: Die verfügbaren Studien zur Trans- mission weisen darauf hin, dass Kinder und Jugendliche eine untergeordnete Rolle bei der Weiterverbreitung von SARS-CoV-2 spielen. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine relevante, unerkannte SARS-CoV-2-Transmission in der Schule. Studienergebnisse wie diese legen nahe, dass es unwahrscheinlich ist, dass Bildungseinrichtungen eine zentrale Rolle für das Infektionsgeschehen in der Pandemie spielen. (Qeulle www.rki.de / Epidemiologisches Bulletin, STIKO: 6. Aktualisierung der COVID-19- Impfempfehlung | Empfehlung bei Lieferengpässen von Impfstoffen, Kapitel 2.3. Transmission von SARS-CoV-2 bei Kindern und Jugendlichen vom 10.06.2021) LINK
DGPI: Die Frage, ob Kinder zum jetzigen Zeitpunkt überproportional am COVID19-Infektionsgeschehen beitragen, kann daher mit einem klaren NEIN beantwortet werden. (Quelle www.DGPI.de / Presseinfo zum Infektionsgeschehen bei Kindern vom 01.04.2021) LINK
COLA-Studie April: Die Anzahl nachgewiesener sekundärer Infektionen in den Kita-Gruppen reicht von null bis maximal fünf Personen, wobei in den meisten Fällen nur wenige sekundäre Infektionen nachgewiesen wurden. (Quelle www.corona-KiTa-Studie.de) LINK
Gottschalk/Heudorf -Studie Mai: Die extreme Zunahme der Fallzahlen bei den Schulkindern in der KW 16 nach den Osterferien ist durch eine Änderung der Teststrategie (mit)bedingt und die Infektionen sind in den Ferien – im Privaten und Freizeitbereich – erworben worden, nicht in der Schule. (Quelle Landesärztekammer Hessen www.laekh.de / SARS-CoV-2 und die Schulen – Was sagen die Daten? von 06/2021) LINK
Drosten: Das bestätigt den Großteil der Befunde, die nicht nur in der Welt, sondern auch in Deutschland zusammengefasst wurden, dass die Hauptinfektionsrichtung von den Erwachsenen zu den Kinder geht und nicht umgekehrt von den Kindern zu den Erwachsenen. (Quelle www.ntv.de / Ist es richtig, Kinder zu impfen? vom 11.05.2021) LINK
BMBF: Kinder sind Teil der Pandemie aber keine Treiber. (Quelle Bundesministerium für Bildung und Forschung www.BMBF.de / Kinder sind Teil der Pandemie, aber keine Treiber vom 12.05.2021) LINK
Ludwig-Maximilians-Universität München: Kinder stecken nicht Ältere an, sondern umgekehrt. (Quelle www.zdf.de / Corona Forscher: Schulen sind kein Risiko vom 28.05.2021) LINK
Gesundheitsamt Frankfurt: Grundsätzlich ist nach wie vor nicht von einer hohen Übertragungswahrscheinlichkeit in Schulen und Kitas auszugehen. (Quelle Gesundheitsamt Frankfurt www.frankfurt.de / Informationsblatt – Frankfurter Schulen und Kitas in der Pandemie vom 20.05.2021) LINK
Uni-Klinikum München: Die Symptome sind bei Kindern nicht anders als vorher. B.1.1.7 ist ansteckender, bisher gibt es aber keine Hinweise dafür, dass Kinder ansteckender oder mehr gefährdet sind als Erwachsene. (Quelle www.zdf.de / Corona bei Kindern – Was aktuell bekannt ist vom 08.05.2021) LINK